
Die Marina – Umwelt, Nachhaltigkeit und die Biodiversität im Düsseldorfer Medienhafen

Der Düsseldorfer Medienhafen ist hauptsächlich für seine beeindruckende, moderne Architektur und seine lebendige Atmosphäre bekannt. Was vielleicht weniger bekannt ist, ist die Biodiversität in diesem Gebiet. Obwohl der Medienhafen ein urbaner Raum ist, gibt es dort dennoch verschiedene Pflanzen- und Tierarten, die sich an die städtische Umgebung angepasst haben. Grünflächen, Wasserflächen und begrünte Dächer bieten Lebensraum für Vögel, Insekten und kleine Säugetiere. Diese Biodiversität trägt dazu bei, das Stadtklima zu verbessern und sorgt für eine angenehme Atmosphäre inmitten des urbanen Trubels. Es ist schön zu sehen, wie Natur und Stadt hier einander bereichern! Wir werden Ihnen auch eine Übersicht der Tier- und Pflanzenwelt zeigen, und Sie werden überrascht sein, wie viele unterschiedliche Arten der Flora und Fauna im Medienhafen ansässig sind.
Und wir stellen Ihnen Rolf Gast bzw. Living Waters vor. Er hatte die Idee, ein Projekt ins Leben zu rufen, welches sich um den Schutz der Gewässer kümmert. Seit fast 50 Jahren ist er mit der Marina Düsseldorf eng verbunden. Selbst auf dem Wasser und vom Wassersport lebend, nahm er immer deutlicher wahr, wie bedroht das ökologische Gleichgewicht der Flüsse und Meere ist.
Living Waters.eco wurde gegründet, um die Verschmutzung unserer Gewässer zu stoppen und die aquatischen Ökosysteme zu stärken. Mit innovativen und inspirierenden Maßnahmen möchten wir einen Bewusstseinswandel für unsere Lebensgrundlage, das Wasser, erreichen. Was uns als gemeinnützige Organisation einzigartig macht: Bei uns wird Gewässerrettung ganz konkret, da wir zusammen mit Partnern Produkte und Umweltlösungen entwickeln, die den lokalen Gemeinschaften einen sichtbaren und nachhaltigen Umweltnutzen bringen. Alle Maßnahmen begleiten wir mit wirkungsvoller, breit wirksamer Kommunikation, die sensibilisiert und eine Verhaltensänderung anstößt.
Biodiversitäts Projekte supportet by
In dem Download-PDF erläutern wir einige Projekte und Maßnahmen um die Biodiversität im Düsseldorfer Medienhafen zu fördern.


Living Waters – Unterwasserbelüftung
Hitzewellen begünstigen die Verbreitung von Blaualgen in Gewässern – eine große Gefahr für Fische und andere Wassertiere. Unterhalb der Wasseroberfläche installierte Belüfter halten das Wasser in Bewegung und verhindern damit die Bildung von Blaualgen und spenden, Fischen sowie Wasserpflanzen gleichzeitig lebenswichtigen Sauerstoff.
